Kürbis ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Er ist sogar die erste Pflanze, die vor etwa 10.000 Jahren in Mesoamerika angebaut wurde.
Seine Vielseitigkeit ist beeindruckend. Du kannst ihn in viele süße und herzhafte Rezepte integrieren. Er wird mit seiner Farbe und seinem Geschmack jedem Gericht eine spezielle Note geben. Vor allem aber wird er unsen Gaumen erfreuen! Ein wahres Superfood, reich an Carotinoiden, Kalium und Ballaststoffen, das uns im Herbst und Winter munter macht.
Wie bereitest du Kürbis am liebsten zu? Hier sind einige Bilder von Rezepten (Curry, Risotto, Suppe, Salate…) von denen du dich in den kommenden Monaten inspirieren lassen kannst.
Pesto ist ein wunderbares Rezept, um deine Gesundheit zu nähren. Es enthält Basilikum, eine Pflanze, die in der mediterranen Küche weit verbreitet ist. Sie bereitet den Speisen, besonders im frischen Zustand, einen köstlichen Geschmack.
Das typische Pesto aus der italienischen Region Ligurien, enthält Basilikum, Pinienkerne, Parmesankäse, Petersilie, Knoblauch und Olivenöl. Aber in diesem Fall habe ich statt der typischen Pinienkerne Kürbiskerne verwendet. Du kannst alle Zutaten variieren. Beispielsweise kannst du das Basilikum durch Rucola ersetzen oder nur Petersilie verwenden. Die Pinienkerne können durch andere Kerne wie Walnüsse oder Cashewnüsse ersetzt werden. Vielleicht willst du sogar den Käse durch Nährhefe ersetzen, um eine vegane Version vom Pesto herzustellen.
Pesto passt zu jedem Gericht, sei es Pasta, Pizza, Salate, Fleisch oder Fisch, gekochte Kartoffeln, gebackenem Gemüse usw. Pesto ist sogar ein Brotaufstrich für leckere Sandwiches.
Meine Version von Pesto enthält die folgenden Zutaten:
Große Fast-Food-Unternehmen integrieren erfolgreich vegane Angebote in ihre Menüs. Vegane Hamburger sind eine Wette darauf, die Erwartungen eines großen Teils der Bevölkerung zu erfüllen. Viele wollen einfach eine vegane/vegetarische Optionen haben. Damit du diese Optionen auch zu Hause und nicht nur in großen Burger-Ketten hast, poste ich dir heute, hier direkt auf den Fotos – ein vegetarisches Rezept. Glaub mir, dieser Burger steht denen der bekannten Marken um nichts nach!.
Worüber ich jedoch wirklich mit dir sprechen möchte, ist die Big MACs – aber nicht der Burger! Big Macs – benannt nach dem englischen Akronym das „der Mikrobiota zugängliche Kohlenhydrate“ bedeutet – sind unverdauliche Polysaccharide, von denen sich die Mikrobiota („Darmbakterien“) ernährt. Die meisten von ihnen sind lösliche Ballaststoffe. Diese Art von Faser ist ein Teil der Kohlenhydrate, der den Verdauungs- und Absorptionsprozessen bis zum Dickdarm widersteht. So kann es intakt den Dickdarm erreichen, wo die dort ansässige Mikrobiota die Möglichkeit hat, es zu fermentieren. Damit kann die Mikrobiota schließlich Substanzen wie kurzkettige Fettsäuren produzieren. Diese üben dann positive ernährungsphysiologische, trophische, metabolische, immunologische und entzündungshemmende Wirkungen auf unseren Körper aus.
Einige Beispiele für Lebensmittel, die lösliche Ballaststoffe enthalten sind: Reis, Kartoffeln die gekocht und gekühlt wurden. Pilse, Haferflocken, Knoblauch, Zwiebeln, Äpfel, Spargel, Karotten, Bohnen… Ich erzähle dir an einem anderen Tag mehr über diese Art von Ballaststoffen. Meine Version des Hamburgers ist reich an löslichen Ballaststoffen.
Wusstest du schon, dass es wichtig ist, die Mikrobiota zu pflegen, damit sie sich um uns kümmern?
Die Vielseitigkeit des Kürbis in vielen salzigen oder süßen Zubereitungen, von Risottos, Suppen, Pürees, Currys, Kuchen, Keksen, Gratin zu Salaten usw. zusätzlich zu seinen Nährwerten, machen ihn im Herbst und Winter zu einem unverzichtbaren Superfood.
Rezept für Kürbis-Haferflocken-Haselnuss-Kekse
🎃150 g Kürbis 100 g getrocknete Marillen 100 g Hafer 1 Ei 50 g gemahlene Haselnüsse (können durch Walnüsse ersetzen werden) 40 g Butter 1 Prise Backpulver Zimt
🎃 Alle Zutaten in einer Küchenmaschine umrühren. 🎃 Mit einem Löffel die Kekse formen und 12 Minuten bei 180 ° C backen.
Der Name Curry stammt vom tamilischen Wort „kari“ aus Südindien und wird dort als Beschreibung für jegliche Art von Reisgerichten verwendet. In der westlichen Welt wird der Ausdruck Curry als Bezeichnung für eine Reihe von Gerichten die aus einer Mischung von mehr oder weniger scharfen Gewürzen hergestellt werden, wie z. B.: Eintöpfe mit oder ohne Saucen, die in asiatischen, speziell in ost- und südostasiatischen Küchen entwickelt wurden. Curry-Rezepte variieren stark je nach Region und ihre Farben hängen von den Zutaten ab.
Was mir an dieser Art der Zubereitung am besten gefällt, ist, dass Tofu und Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen usw. sehr gut zu Gemüse passen. Das macht sie zu einerseits sehr „umweltfreundlichen“ und andererseits nahrhaften Zubereitungen.
Für dieses Rezept habe ich Tofu, Auberginen, Zucchini, Paprika, Karotten und Kokosmilch (zusätzlich zu den typischen Gewürzen, um Currys herzustellen) verwendet. Und ich habe es mit Fladenbrot begleitet.
Das Beste an der Zubereitung von Eis zu Hause ist, dass wir die Zutaten, die wir verwenden möchten, genau kennen. Dieses Mal habe ich eine vegane Version gemacht:
🍓150 g Erdbeeren 🌰5 Datteln (für eine halbe Stunde in heißem Wasser eingeweichen) 🥥350 ml Kokosmilch zum Kochen
Alles im Mixer mischen und zum Einfrieren in die Formen gießen.
Du kannst die Erdbeeren durch andere Früchte ersetzen, um andere Geschmäcke zu erhalten. Die Kokosmilch kannst du auch durch natürliches Joghurt ersetzen.
Ein Rezept, das allen Familienmitgliedern schmeckt und dabei hilft im Sommer mehr Obst zu konsumieren 🍑🍎🍒🍓🍍🍌
Vom Gourmet-Hamburger ist schon länger die Rede, und viele berühmte Restaurants haben ihn auf der Speisekarte. Selbst das beste Restaurant der Welt wurde bei der Pandemie in eine Bar mit Spezialisierung auf Burger umgewandelt. Das dänische Restaurant Noma hat seine Speisekarte vorübergehend geändert, um dir Speisen erschwinglicher zu machen und um andere Kundentypen anzusprechen und mit seinen Hamburgern zu verführen.
Hier ist ein Rezept für einen vegetarischen Gourmet-Burger.
🍃 Zutaten für vier Burger-Patties:
220 gekochte, rote Bohnen 60 g gekochter, weißer Reis 1 Ei 1 kleine Zwiebel 1 kleiner Paprika 3 EL Semmelbrösel 1 TL edelsüsses Paprikapulver 1 Prise Pfeffer (nach Geschmack) 1 Prise Salz
1. Die Zwiebel und den Paprika hacken und in einem Esslöffel Olivenöl braten. 2. Die roten Bohnen mit einer Gabel zerdrücken. 3. Zu dieser Masse alle restlichen Zutaten hinzufügen. 4. Forme aus der Masse ca. vier Burger-Patties. Ich habe einen Plattierungsring verwendet. 5. Die Patties auf Backpapier legen und ca. 15 Minuten bei 200 ° C backen.
Tofu stammt ursprünglich aus China. Seine Verbreitung scheint mit der Verbreitung des Buddhismus einherzugehen, da es eine ausgezeichnete Proteinquelle ist und damit als Fleischersatz sehr gut zur vegetarischen Ernährung des Buddhismus passt. Die Zutaten für die Herstellung von Tofu sind Sojabohnen, Wasser und ein Gerinnungsmittel. Die sogenannte „Sojamilch“ wird koaguliert und dann gepresst, um den flüssigen vom festen Teil zu trennen, ähnlich zur Herstellung von Käse. Auch die Textur hat Ähnlichkeiten.
Tofu ist kalorienarm, fettarm und enthält viel Eiweiß. Er ist reich an Eisen und kann je nach dem bei seiner Herstellung verwendeten Gerinnungsmittel auch reich an Kalzium und/oder Magnesium sein.
Er ist eine gute Zutat für alle Arten von Eintöpfen, Suppen oder als Beilage zu vielen Gerichten, da Tofu den Geschmack der verwendeten Gewürze annimmt. Ich persönlich liebe es, daraus Currys, Wraps oder Spieße zu machen.
Ein Topfendessert mit Waldbeersauce für die ganze Familie:
250 g Magertopfen 150 ml Schlagobers 3 Esslöffel Süßstoff (Erythrit) 6 Blätter nicht aromatisierte Gelatine 300 g Waldbeeren (tiefgekühlt)
Topfen, Schlagobers und einen Esslöffel Süßstoff verrühren. Bereite die Gelatine vor und rühre sie unter die Mischung. Fülle sie in kleine Gefäße und stelle sie für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank. Erhitze die gefrorenen Früchte in einen Topf und füge unter konstantem Rühren nach und nach zwei Esslöffel Süßstoff hinzu. Lasse die die Frucht-Sauce abkühlen. Sobald das Dessert fest ist, kann es aus den Gefäßen auf kleine Teller gestürzt werden. Dekoriere die Törtchen mit der Sauce und serviere sie.
Spinatkroketten mit Parmesan ist eine vegetarische Mahlzeit, die einfach und nahrhaft ist.
Mische gekochte Kartoffeln mit Gemüse (ich habe Spinat verwendet, den ich zuerst mit Knoblauch angebraten habe. Aber du kannst alles verwenden, was du willst, wie zB. rohen, geriebenen Brokkoli oder Karfiol).
Füge ein rohes Ei hinzu.
Forme Kroketten und streue ein wenig Parmesan darüber.
Zum Schluss lege sie für 12-15 Minuten in den Ofen.
Dazu passt eine Joghurtsauce, zu der ich gemahlenen Knoblauch, Pfeffer, Zitrone, eine Prise Salz und frische Kräuter beimenge.
Genieße die Spinatkroketten mit einem gemischten Salat !