Gesundheit
Gesundheit

Ihre Gesundheit ist mir wichtig

Ernährung
Ernährung

Meine Passion ist die ausgewogene Ernährung

Wohlbefinden
Wohlbefinden

Ernähren Sie Ihr Wohlbefinden

Sprachen:

Español, Deutsch, Français, English,

Ernährungscoaching und Ernährungstherapie

Tratamiento nutricional - Traitement nutritionnel

Nicht kurzfristige Diäten sind mein Ziel, sondern eine langfristige Verbesserung Ihrer Ernährungsgewohnheiten. Nur so kann Ihr Ziel dauerhaft erreicht werden. Es ist mir besonders wichtig, auf ihre persönlichen Umstände, wie beispielsweise etwaige Krankheiten, einzugehen und Ihre Ernährung an diese bestmöglich anzupassen.

Mengen und Zusammensetzung der Empfehlungen für meine Klienten orientieren sich an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen in Sachen Ernährung.

Weiterlesen

Meine diätologische Betreuung erfolgt mittels Hausbesuchen oder online via Zoom oder Skype. Ich bleibe während der gesamten Betreuung mit Ihnen via Telefon und Internet in Verbindung um mir ein gutes Bild von Ihrem Fortschritt machen zu können.

Das Honorar für einen Hausbesuch (präsent oder online) beträgt €115,-

Ich betreue in Wien und Umgebung. Bitte zu beachten, dass ich für Hausbesuche außerhalb Wiens eventuell (je nach Reisezeit) einen Aufschlag berechnen muss.

Machen sie sich mit mir einen Termin für ein (kostenloses) 15-Minütiges Gespräch via Zoom aus. Dort können wir uns kennenlernen und über ihre Erwartungen reden.

Ich betreue Sie gerne in Español (meine Muttersprache), Français, Deutsch oder English.

Weiters biete ich Vorträge und Schulungen zu Themen rund um die Ernährung an.

Weiterlesen

  • Studium Nutricionista – Dietista an der Universidad de Antioquia in Medellin (Kolumbien)
  • Diätologin (Kolumbien)
  • Leitung der Essenszubereitung für Spitäler der Region (Kolumbien)
  • Masterstudium Krankenhausernährung in Madrid, Spanien
  • Diätologin und Forscherin im Hospital de la Paz, Madrid (Spanien)
  • Forschung zum Thema Ernährung und Lebensqualität von Krebspatienten in den Hôpitaux Universitaires de Genève, (Schweiz)
  • Nostrifikation als Diätologin in Österreich
  • Kinderbuchautorin: Gute Ess-Geschichten
  • Selbstständige Diätologin in Wien und Umgebung — Privatkliniken Confraternität und Goldenes Kreuz: Urlaubs- und Krankheitsvertretung

Mitgliedschaften

  • DIAETOLOGIE AUSTRIA, Verband der Diaetolog*innen Österreichs
  • Arbeitskreis freiberufliche DiätologInnen
  • Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE)

Publikationen und Vorträge

Publikationen und Vorträge

Weiterlesen

FoodNotes

Kaki-Mousse mit Kakao und Mandeln: Gesunder Herbstgenuss

Wenn der Herbst die Blätter in warme Farben taucht und die Tage kürzer werden, beschenkt uns die Natur mit einer ihrer süßesten Gaben: der Kaki. Diese leuchtend orange Frucht ist die perfekte Basis für ein Dessert, das Genuss und Gesundheit vereint.

Diese Mousse aus Kaki, reinem Kakao und Mandeln ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie man mit nur drei natürlichen Zutaten einen köstlichen und nahrhaften Nachtisch kreieren kann – ideal für die ganze Familie.

Warum diese Zutaten?

Kaki (Persimmon): Die reife Kaki ist reich an Betacarotinen, die wichtig für die Seh- und Hautgesundheit deiner Kinder sind. Ihre natürliche Cremigkeit macht künstliche Verdickungsmittel überflüssig, und ihre Süße ersetzt jeden zugesetzten Zucker.

Reiner Kakao: Echter Kakao ist ein Superfood voller Flavonoide, die der Herz-Kreislauf-Gesundheit zugutekommen und die Darmflora unterstützen. Sein intensives Aroma harmoniert perfekt mit der milden Süße der Kaki.

Gemahlene Mandeln: Mandeln liefern pflanzliches Protein und Vitamin E, sorgen für langanhaltende Sättigung und bringen eine angenehme Knusprigkeit ins Spiel.

Das Rezept

Zutaten (für 1 Portion)

– 1 gut reife Kaki

– 1 TL reines Kakaopulver (ohne Zucker)

– 1 Handvoll fein gehackte Mandeln

Zubereitung

1. Basis vorbereiten: Die Kaki schälen und das Fruchtfleisch zusammen mit dem Kakao zu einer glatten, homogenen Masse pürieren.

2. Kühlen: Die Mousse in ein Glasgefäß füllen und 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. So entwickelt sich das Aroma optimal und die Konsistenz wird schön fest.

3. Servieren: Kurz vor dem Verzehr die gehackten Mandeln darüberstreuen, damit sie ihre Knusprigkeit behalten.

Praktische Tipps

Die richtige Kaki wählen: Die Frucht sollte weich sein und bei leichtem Druck nachgeben. Eine perfekt reife Kaki ist süß wie Honig und macht zusätzlichen Zucker überflüssig.

Variationen: Im Winter schmeckt eine Prise Zimt herrlich wärmend. Für besondere Anlässe kannst du mit etwas dunkler Schokolade (mind. 85% Kakao) dekorieren.

Vorbereitung: Die Mousse kann bis zu 24 Stunden im Voraus zubereitet werden – perfekt für stressige Tage oder wenn Gäste kommen.

Allergien: Bei Nussallergien einfach die Mandeln durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen.

Mehr als nur ein Dessert

Diese Kaki-Mousse zeigt, dass gesunde Ernährung weder kompliziert noch teuer sein muss. Mit drei einfachen, saisonalen Zutaten entsteht ein Dessert, das die ganze Familie begeistert – ob als Nachmittagssnack nach der Schule, als leichtes Dessert nach dem Abendessen oder als gesunde Alternative bei Kindergeburtstagen.

Die Kaki-Saison ist kurz und kostbar. Nutze diese Herbstwochen, um dieses wunderbare Rezept auszuprobieren und mit deinen Lieben zu teilen.

Möchtest du die Ernährung deiner Familie pflegen, ohne auf Genuss zu verzichten? Diese Art von Rezepten sind dein bester Verbündeter – einfach, natürlich und absolut alltagstauglich!

Goldene Aromen, starke Impulse: Der Oktober auf deinem Teller

Hast du schon einmal Kürbiscremesuppe mit Ingwer, gebackene Äpfel mit Zimt oder ein cremiges Risotto mit Waldpilzen genossen?
Diese herbstlichen Gerichte sind mehr als nur kulinarische Highlights – sie erzählen Geschichten von Wärme, Geborgenheit und saisonaler Verbundenheit. Der Duft von Zimt und geröstetem Kürbis, das erdige Aroma von Pilzen… sie laden uns ein, langsamer zu werden und bewusst zu genießen.

Der Herbst schenkt uns intensive, wohltuende und farbenfrohe Aromen:
Kürbisse, Birnen, Äpfel, Kohl, Nüsse, Kastanien – eine Sinfonie an Zutaten, die nicht nur unseren Körper nähren, sondern auch unsere Sinne beleben. Diese Vielfalt an Farben und Texturen ist ein Geschenk der Natur, das uns daran erinnert, wie eng Ernährung und Lebensfreude miteinander verbunden sind.

Oktober bringt bedeutungsvolle Impulse für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Er lädt uns ein, innezuhalten und gut für uns zu sorgen:

  • Monat der psychischen Gesundheit
    Unsere Ernährung beeinflusst direkt, wie wir uns fühlen – körperlich und emotional. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Kost kann helfen, Stimmungsschwankungen zu regulieren, Stress zu reduzieren und unsere mentale Widerstandskraft zu stärken. Lebensmittel wie Omega-3-reiche Nüsse, magnesiumhaltiger Spinat oder fermentierte Produkte wie Sauerkraut unterstützen die Darm-Hirn-Achse – ein zentrales Element für unser seelisches Gleichgewicht.
  • Brustkrebsprävention
    Die Forschung zeigt: Eine Ernährung, die reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen ist, kann das Risiko für bestimmte Krebsarten senken. Besonders wirksam sind Kreuzblütler wie Brokkoli und Kohl, Beeren mit hohem Polyphenolgehalt und Vollkornprodukte. Gleichzeitig sollten stark verarbeitete Lebensmittel, Zuckerüberschuss und gesättigte Fette reduziert werden. Prävention beginnt auf dem Teller – jeden Tag.
  • Saisonale Küche als Quelle der Verbindung und Achtsamkeit
    Wenn wir mit saisonalen Zutaten kochen, verbinden wir uns mit dem Rhythmus der Natur. Herbstgerichte laden dazu ein, gemeinsam zu kochen, zu teilen und zu genießen. Ob ein dampfender Eintopf am Familienabend oder ein Apfel-Zimt-Dessert nach dem Spaziergang – diese Momente nähren nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Beziehungen.

Als Diätologin ist es mein Herzensanliegen, dich und deine Familie auf dem Weg zu einer bewussten, ausgewogenen und nachhaltigen Ernährung zu begleiten.
Ich glaube daran, dass Essen mehr ist als Nährstoffzufuhr – es ist Kultur, Erinnerung, Fürsorge. Mit jedem Rezept, jeder Beratung und jedem Blogbeitrag möchte ich dazu beitragen, dass Ernährung nicht kompliziert, sondern liebevoll und alltagsnah erlebt wird.

Und du? Welches herbstliche Gericht bringt dir Wärme und Freude im Oktober?
Teile es gerne mit mir – ich freue mich auf deine kulinarischen Lieblingsmomente!

Die Magie des Essens: Zwischen Gesundheit, Seele und Weltkulturen

Als Diätologin, spezialisiert auch auf Familien, und als Autorin eines Kinderbuches https://www.gute-essgeschichten.com/ über Ernährung, habe ich im Laufe der Jahre etwas Tiefgreifendes erkannt: Essen ist nicht nur Treibstoff für den Körper. Es ist Medizin für die Seele – und eine Brücke zu den Kulturen der Welt.

In meinen Beratungen erlebe ich täglich, wie eine einfache Mahlzeit weit über Nährstoffe hinauswirkt. Ich sehe erschöpfte Eltern, die beim ersten Bissen einer warmen Suppe aufatmen. Ich höre Kinder lachen, wenn der Duft eines vertrauten Gerichts Erinnerungen an Großeltern oder Ferien wachruft. Und ich beobachte, wie ein neuer Geschmack – sei es Curry, Kimchi oder Couscous – die Herzen der Kleinen für andere Kulturen öffnet.

Diese Momente sind keine Ausnahmen. Sie sind der Beweis dafür, dass Essen verbindet.

Meine Mission ist zweifach:
Als Diätologin helfe ich, den Körper zu heilen und das Gleichgewicht zu finden.
Als Autorin lehre ich Kinder, dass jeder Teller eine Geschichte erzählt – über Herkunft, Liebe und Vielfalt.

Für Eltern und Betreuer:innen bedeutet Ernährung mehr als nur eine weitere Aufgabe im Alltag. Sie ist ein Akt der Fürsorge. Ein tägliches Ritual, das Gesundheit schenkt, Erinnerungen schafft und kulturelle Offenheit fördert.

Jede Mahlzeit ist eine Gelegenheit:
– Bindungen zu stärken
– Neugier zu wecken
– Respekt für die Vielfalt zu säen

Bewusste Ernährung ist eines der wertvollsten Geschenke, die wir uns selbst und anderen machen können – besonders unseren Kindern. Denn was wir täglich auf den Teller legen, nährt nicht nur den Körper, sondern formt auch das Herz, die Erinnerungen und den Blick auf die Welt.