Erzähl mir doch, wie dich die niedrigeren Temperaturen im Winter beeinflussen? Wie wirken sie sich auf deine Stimmung und Vitalität aus?
Diese Jahreszeit ermöglicht es uns jedoch auch, uns in introspektivere Momente zurückzuziehen und die Gesellschaft unserer Lieben zu suchen. Außerdem hat jeder von uns hat tiefe Verbindungen zu bestimmten Lebensmitteln, die unseren Körper und unsere Seele nähren und uns gleichzeitig mit der Gegenwart verbinden, um sie zu genießen.
Ich spreche von „Comfort Food“ (Komfortnahrung). Das sind jene Lebensmittel, die uns ein Gefühl von Wohlbefinden und emotionaler Zufriedenheit vermitteln.

Hier sind einige ihrer Vorteile:
- Wärme und Komfort: Warme und wohltuende Gerichte wie Suppen, Eintöpfe und Schmorgerichte helfen, den Körper warm zu halten und ein Gefühl des Wohlbefindens zu vermitteln. Achte darauf, dass du hochwertige Proteine und Fette und saisonales Gemüse verwendest.
- Stärkung des Immunsystems: Der Verzehr von nährstoffreichen Lebensmitteln wie saisonalem Gemüse (Kürbis, Karotten, Kohlsprossen) und Zitrusfrüchten (Orangen, Mandarinen) kann das Immunsystem stärken und helfen, Erkältungen und Grippe vorzubeugen.
- Energie und Vitalität: Lebensmittel, die reich an komplexen Kohlenhydraten sind, wie Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Vollkornnudeln, liefern nachhaltige Energie, was besonders nützlich ist, wenn die Tage kürzer und kälter sind.
- Stimmungsaufhellung: Komfortnahrung kann die Stimmung verbessern und Stress reduzieren, was in den Wintermonaten, wenn das Sonnenlicht begrenzt ist, von Vorteil ist.
- Soziale Bindungen: Oft sind diese Lebensmittel mit Familientreffen oder besonderen Momenten verbunden, was die sozialen Bindungen stärkt.
- Hydratation: Heiße Getränke wie Tees und Aufgüsse spenden nicht nur Trost, sondern helfen auch, eine gute Hydratation aufrechtzuerhalten.

Was sind deine comfort foods?